Leben
Filme und Serien

Adolescence: Die Thriller-Serie auf Netflix hat ein innovatives Konzept

Adolescence
«Adolescence» wird als «eine der wichtigsten Serien seit langem» gefeiert.Bild: netflix

So eine Netflix-Serie gab es noch nie: «Adolescence» begeistert mit Konzept

13.03.2025, 23:0014.03.2025, 14:02
Hendrik Busch / watson.de
Mehr «Leben»

Selten klingt eine Serie schon in ihrer Beschreibung derart fesselnd wie «Adolescence». Das britische Netflix-Projekt ist seit Donnerstagvormittag auf der Streamingplattform abrufbar, die ersten Reaktionen sind euphorisch. Woran liegt das? Was macht «Adolescence» so besonders?

Eine bedrückende Krimi-Geschichte ohne Schnitt

Alleine mit seiner Geschichte wäre «Adolescence» zum Gesprächsthema geworden: Der 13-jährige Jamie Miller (Owen Cooper) wird in der Serie des Mordes an einer Mitschülerin beschuldigt. Die genauen Hintergründe sind unbekannt. Jamies Vater (Stephen Graham), ein Psychologe und ein Polizist untersuchen den Fall.

Dazu kommt: Der Plot wurde in vier Plansequenzen gefasst, ein «One-Shot» pro Folge. Das Gimmick, einen Film komplett ohne sichtbare Schnitte zu drehen, wurde in den vergangenen Jahren im Kino ein wenig inflationär eingesetzt. Es gibt Kriegsfilme («1917»), Dramen («Birdman») und Heist-Filme («Victoria»), die auf das Stilmittel zurückgreifen. Oft ist ein immersiver Erzählfluss die Folge, nicht selten verkommt das Konzept aber zum Selbstzweck.

Und ganz ohne Schnitte kommt ohnehin fast keines dieser Projekte aus. Es gibt digitale Hilfsmittel und Tricks, um die Illusion einer totalen Plansequenz herzustellen. Dennoch erweckt der Stil beim Publikum stets das Gefühl, den Ereignissen auf dem Bildschirm in Echtzeit zu folgen.

In Serienform begegnet man diesen stundenlangen Plansequenzen deutlich seltener, obwohl es sich natürlich auch hier anbietet. «Adolescence» besteht aus vier Folgen mit 51 bis 65 Minuten Laufzeit, die allesamt Regisseur Philip Barantini inszenierte. Das Koch-Drama «Boiling Point» drehte er nach den gleichen One-Shot-Parametern.

«Wichtigste Serie seit langem»: Kritiken feiern «Adolescence»

Auf der Plattform «Metacritic» hält der Thriller derzeit einen Punkteschnitt von 89 von 100, der auf acht Kritiken zurückgeht.

In einem euphorischen Fazit schreibt etwa der «Rolling Stone», wie schwer «Adolescence» zu gucken ist, aber ...

«... in dem, was 'Adolescence' zu sagen hat, und in der Art und Weise, wie eloquent und wie kühn es gesagt wird, ist es [...] ein früher Anwärter auf das Beste, was man in diesem Jahr auf dem kleinen Bildschirm sehen wird.»

Auch «Collider» ist hin und weg von «Adolescence»:

«'Adolescence' ist nicht nur eine unterhaltsame Serie (obwohl sie das auf eine seltsame Art und Weise ist), sondern eine der wichtigsten Serien, die ich seit langem gesehen habe.»

Negative Stimmen zu der Netflix-Serie gibt es bislang gar nicht.

«Adolescence» bei Netflix streamen

Die vier Folgen «Adolescence» sind seit Donnerstag komplett bei Netflix abrufbar. Der Thriller wurde als Mini-Serie angekündigt. Entsprechend ist eine zweite Staffel nahezu ausgeschlossen.

Hier kannst du den Trailer schauen:

Mehr zu Netflix:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
1 / 12
Diese 10 spannenden Serien kannst du 2025 bingen
Du fragst dich auch schon, auf welche Serien du dich nächstes Jahr freuen kannst? Hier kommen die Highlights.
quelle: hbo/ netflix
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die watson-Redaktion im Filmquiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watsrexli
14.03.2025 07:05registriert Juli 2022
«Wichtigste Serie seit langem»: Kritiken feiern «Adolescence»

Und weiter unten: ...Wertung 89 von 100, basierend auf acht (8!) Kritiken.

Was sagen 8 Kritiken aus? Nichts!
Ich kenne die Serie noch nicht - sie steht auf meiner Liste - aber mal Grundsätzlich:

Warum bedient ihr euch immer mehr einer solchen Form von Artikeln? Geht es wirklich nur noch um Klicks und Reichweite? Wie bei anderen Plattformen: "Das Netz zerreist nun dies/das/blabla..." Schaust dir dann "das Netz" an: X Profile mit 10 Followern...
692
Melden
Zum Kommentar
avatar
fant
14.03.2025 07:27registriert Oktober 2015
Und worum geht es überhaupt? Ausser dass die Folgen in "one shot" abgedreht wurden, und ein Jugendlicher des Mordes verdächtigt wird, erfahre ich hier nichts.

Das Interessanteste scheint sich hinter dieser Andeutung zu verstecken: "in dem, was 'Adolescence' zu sagen hat, und in der Art und Weise, wie eloquent und wie kühn es gesagt wird, ist es [...] ein früher Anwärter auf das Beste... »

Aber was hat uns Adolescence zu sagen? Warum ist es "ein Anwärter auf das Beste"?

Sorry, wenn ich das Zeug schauen muss um diese Fragen zu beantworten, dann brauche ich auch diesen Artikel nicht...
474
Melden
Zum Kommentar
42
    Netflix: Streamingdienst führt neue Untertitelfunktion ein
    Mit der neuen Staffel der Serie «You» führt Netflix eine neue Untertiteloption ein. Der Dienst reagiert damit auf das geänderte Nutzerverhalten.

    Nur gesprochene Sprache und keine Informationen über Geräusche: Netflix bietet erstmals reine Dialoguntertitel ohne zusätzliche Hinweise in der Originalsprache an. Das teilt der Streaminganbieter auf seiner Seite mit. Die neue Option startet mit der fünften Staffel der Serie «You» und soll künftig auf alle neuen Originalproduktionen des Dienstes ausgeweitet werden.

    Zur Story